
Wohnbau Wittgensteingründe
1170 Wien, Neuwaldegger Straße 38A
Auf dem Areal der abgebrochenen Sommervilla Wittgenstein von Max Rieder, Wolfgang Tschapeller, Hans Peter Wörndl 1986 erbaut.
1170 Wien, Neuwaldegger Straße 38A
Auf dem Areal der abgebrochenen Sommervilla Wittgenstein von Max Rieder, Wolfgang Tschapeller, Hans Peter Wörndl 1986 erbaut.
1170 Wien, Kretschekgasse, Röntgengasse, Schrammelgasse, Plachygasse, Trenkwaldgasse
Planung 1921, Ausführung 1923-24 von Adolf Loos.
WIEN GESCHICHTE WIKI: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Heubergsiedlung
1180 Wien, Hasenauer Straße
Nach Plänen des Stadtgärtners Gustav Sennholz errichtet.1888 der öffentlichen Benützung übergeben.
…1180 Wien, Vinzenzgasse 3
Die neugotische Hallenkirche des Architekten Friedrich von Schmidt liegt in einem von einer Rohziegelmauer umgebenen Garten. Sie befindet sich an der …
1180 Wien, Wilbrandtgasse 37
1932-1933 nach den Plänen des in Österreich geborenen Architekten Hans Glas errichtet.
“Eines der bedeutendsten und wohl auch mysteriösesten Wiener Häuser …
1180 Wien, Sternwartestraße 83
Entworfen 1923, heute Botschaftsresidenz des Großherzogtums Luxemburg. Das ehemalige Haus Arnold wurde 1926 von Lois Welzenbacher erbaut und ist das …
1180 Wien, Köhlergasse 9
Entworfen in den Jahren 1977-78, zwischen 1977 und 1990 nach den Plänen von Hans Hollein gebaut.
Der Bau thematisiert das Bebauungsschema …
1180 Wien, Sternwartestraße 70
1907 vom Otto-Wagner-Schüler Hubert Gessner gemeinsam mit seinem Bruder Franz Gessner erbaut.
WIEN GESCHICHTE WIKI: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Haus_Gessner…
Nichts weiter zu laden.